#28 Keine Bildungskarenz mehr – vorerst
Episode Summary
ÖVP, SPÖ und Neos haben beschlossen, die Bildungskarenz zu streichen. Damit fällt für Arbeitnehmer ab April die Möglichkeit weg, sich ein Jahr für Weiterbildung frei zu nehmen und in dieser Zeit das staatliche Arbeitslosengeld zu beziehen. Warum das so gekommen ist und ob es eines Tages eine Nachfolgeregelung geben wird, besprechen wir in dieser Folge „Ist das wichtig?“.
Episode Notes
ÖVP, SPÖ und Neos haben beschlossen, die Bildungskarenz zu streichen. Damit fällt für Arbeitnehmer ab April die Möglichkeit weg, sich ein Jahr für Weiterbildung frei zu nehmen und in dieser Zeit das staatliche Arbeitslosengeld zu beziehen.
Hier einige Lesetipps:
- Hier auf der Webseite des Parlaments findet Ihr den Wortlaut des Budgetsanierungsmaßnahmengesetzes sowie Links zur Debatte darüber:
https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVIII/A/73 - Hier ist der Rechnungshofsbericht, der der Bildungskarenz 2023 ein eher schlechtes Zeugnis ausgestellt hat:
https://www.rechnungshof.gv.at/rh/home/home/2023_11_Bildungskarenz.pdf - Die „Presse“ hat damals eine ausgezeichnete Analyse zu Wirkung und Kosten der Bildungskarenz geschrieben:
https://www.diepresse.com/18270207/bildungskarenz-kostet-512-millionen-euro-im-jahr-sie-bringt-aber-wenig-nutzen
Produktion: Konstantin Kaltenegger
Sprecherin: Maria Renner
Logo & Design: Lilly Panholzer
Titelidee: Andreas Sator
Über den Author

Georg Renner
Ist das wichtig? ist ein Podcast von mir, Georg Renner, in Kooperation mit Missing Link. Ich freue mich über Feedback an podcast@istdaswichtig.at oder per Whatsapp unter 0664/88549645, gerne auch als Sprachnachricht.