#17 FPÖ vs. ORF-Gebühr: Kampf um 15 Euro 30 pro Monat
Episode Summary
Die FPÖ drängt im Rahmen der Regierungsverhandlungen darauf, die Haushaltsabgabe abzuschaffen – 15,30 Euro pro Haushalt bzw. Unternehmensstandort pro Monat wären damit hinfällig. Die Freiheitlichen wollen Österreichs öffentlich-rechtliches Medienhaus stattdessen aus dem Bundesbudget finanzieren – mit massiven Einsparungen. Aber was bedeutet das konkret? Wie betrifft uns das im Geldbeutel und in unserer Medienvielfalt? Fragen, die wir in dieser Folge beantworten.
Episode Notes
Die FPÖ will die ORF-Gebühr abschaffen – einen Überblick dazu hört ihr in dieser Folge. Hier noch ein paar Links, falls ihr euch vertiefend informieren wollt:
- FPÖ-Mediensprecher Christian Hafenecker hat seine Vorschläge in einer Pressekonferenz ausgeführt. Ihr könnt sie im FPÖ-Youtube-Channel nachschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=qwmN2ekI2wk - Die Journalistinnen und Journalisten des ORF warnen vor der Abschaffung der Gebühr und fürchten in dieser Aussendung die „Zerstörung des ORF“:
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250124_OTS0019/die-zerstoerung-des-orf-beginnt - „Standard“-Medienjournalist Harald Fidler führt hier aus, was 15 Prozent Einsparungen beim ORF bedeuten würden:
https://www.derstandard.at/story/3000000254300/was-blaue-orf-kuerzungsplaene-um-15-prozent-fuer-den-rundfunk-bedeuten - Die Petition „Unser ORF – unsere Demokratie“ sammelt Unterschriften dafür, den ORF durch eine eigenständige Finanzierung unabhängig zu erhalten:
https://www.unser-orf.at/
Produktion: Konstantin Kaltenegger
Sprecherin: Maria Renner
Logo & Design: Lilly Panholzer
Titelidee: Andreas Sator
Über den Author

Georg Renner
Ist das wichtig? ist ein Podcast von mir, Georg Renner, in Kooperation mit Missing Link. Ich freue mich über Feedback an podcast@istdaswichtig.at oder per Whatsapp unter 0664/88549645, gerne auch als Sprachnachricht.