#10 Was noch zwischen Kickl und der Kanzerlschaft steht
Episode Summary
Bundespräsident Alexander Van der Bellen erteilt FPÖ-Chef Herbert Kickl, Wahlsieger der Nationalratswahl am 29. September, den Auftrag, eine neue Bundesregierung zu bilden. Warum er das nicht gleich getan hat, was Kickl machen muss, um diese Mission zu erfüllen und was ein Erfolg dabei für uns als Bürgerinnen und Bürger heißt, besprechen wir in der dritten von drei Folgen zum politischen Jahresauftakt 2025.
Episode Notes
Hier zwei Links zum Nachschauen der Ereignisse:
- Rund sechs Minuten lang hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen begründet, warum er FPÖ-Chef Herbert Kickl nun doch beauftragt hat, eine Regierung zu bilden. Sein Statement könnt Ihr hier nachlesen und nachschauen:
https://www.bundespraesident.at/aktuelles/detail/rede-1 - Hier findet Ihr Kickls erste längere Stellungnahme, warum er zurückhaltend ist, mit der ÖVP zu verhandeln, es aber trotzdem tun will:
https://on.orf.at/video/14258460/presseerklaerung-von-fpoe-bundesparteiobmann-herbert-kickl - Ein ausführliches Porträt des FPÖ-Chefs hat vor einigen Wochen der deutsche „Spiegel“ publiziert:
https://www.spiegel.de/ausland/oesterreich-kann-herbert-kickl-kanzler-werden-a-16e1f3eb-2b69-4359-9928-01f99f742e2c?context=issue - Falter-Reporterin und FPÖ-Kennerein Nina Horaczek hat vor der Nationalratswahl eine exzellente Zitatensammlung publiziert – „Kickl beim Wort genommen“:
https://www.czernin-verlag.com/buch/kickl-beim-wort-genommen
Produktion: Konstantin Kaltenegger
Sprecherin: Maria Renner
Logo & Design: Lilly Panholzer
Titelidee: Andreas Sator
Über den Author

Georg Renner
Ist das wichtig? ist ein Podcast von mir, Georg Renner, in Kooperation mit Missing Link. Ich freue mich über Feedback an podcast@istdaswichtig.at oder per Whatsapp unter 0664/88549645, gerne auch als Sprachnachricht.