#1 Bekommt die Steiermark einen FPÖ-Landeshauptmann?
Episode Summary
Am 24. November haben die Steirerinnen und Steirer einen neuen Landtag gewählt – und erst zum dritten Mal seit 1945 sind bei einer Landtagswahl weder ÖVP noch SPÖ auf dem ersten Platz gelandet, sondern die Freiheitlichen unter Mario Kunasek. Der ehemalige Verteidigungsminister hat jetzt gute Chancen, Landeshauptmann zu werden – wie es dazu kommt, ob das schon fix ist und was das für nicht-Steirer bedeutet, besprechen wir in dieser Episode von „Ist das wichtig? – Politik für Einsteiger“.
Episode Notes
Wenn ihr euch jetzt für die steirische Regierungsbildung interessiert, hier ein paar Tipps, wo ihr mehr Informationen herbekommt:
- Hier findet ihr das amtliche, von Vertretern aller Parteien kontrolliert Ergebnis der Landtagswahl auf den Seiten der steirischen Landesregierung.
- Wer wissen will, wie die politischen Verhandlungen darüber laufen, wer jetzt die Landesregierung in der Steiermark bilden wird, ist bei den Regionalmedien gut aufgehoben: Der Kleinen Zeitung, der Steirerkrone oder beim ORF Steiermarkt zum Beispiel.
- In der steirischen Landesverfassung sind unter anderem die Regeln festgelegt, wie die neue Landesregierung entsteht und wie sie gewählt wird. Ihr findet die entsprechenden Bestimmungen ab Artikel 37.
- Ich selbst habe anderswo ebenfalls über die steirische Landtagswahl geschrieben:
In meinem sachpolitischen Newsletter „Einfach Politik.“, den ich für die WZ jeden Donnerstag verfasse (kostenlose Anmeldung hier), über die Ausgangslage vor der Wahl;
und im DATUM-Leitfaden, einem kommentierenden Newsletter, der jeden Dienstag erscheint (kostenlose Anmeldung hier), darüber, was nach der Wahl passieren sollte.
Produktion: Konstantin Kaltenegger
Sprecherin: Maria Renner
Logo & Design: Lilly Panholzer
Titelidee: Andreas Sator
Über den Author

Georg Renner
Ist das wichtig? ist ein Podcast von mir, Georg Renner, in Kooperation mit Missing Link. Ich freue mich über Feedback an podcast@istdaswichtig.at oder per Whatsapp unter 0664/88549645, gerne auch als Sprachnachricht.